Schwimmkurs
Ein Aufbaukurs nach dem
Seepferdchen-Abzeichen vertieft die Schwimmfähigkeiten deines Kindes und bereitet es auf die
Jugendschwimmabzeichen (Bronze, Silber, Gold) vor. Der Fokus liegt auf
Technik, Ausdauer, Sicherheit und Wassertiefe.
Ziele und Inhalte eines Aufbaukurses nach dem Seepferdchen:
1.
Technikverbesserung- Richtiges Brustschwimmen:
Korrekte Arm- und Beinbewegung, Gleitphasen, Atmung - Einführung in weitere Schwimmstile:
Rücken- oder Kraulschwimmen (je nach Kurs) - Koordination und rhythmisches Schwimmen
2.
Ausdauertraining- Längere Strecken sicher und gleichmäßig schwimmen (z. B. 50–100 m)
- Vorbereitung auf die Anforderungen des Schwimmabzeichens Bronze (z. B. 200 m schwimmen)
3.
Tauchübungen- Tiefer tauchen (z. B. 1–2 m)
- Mehrere Gegenstände herausholen
- Längeres Untertauchen
4.
Sprungtechniken- Sprünge aus verschiedenen Höhen (Startblock, Beckenrand)
- Techniken wie Kopfsprung oder Fußsprung
5.
Sicherheits- und Rettungsübungen- Verhalten bei Erschöpfung oder in Gefahrensituationen
- Erste Elemente der Selbstrettung
- Kontakt mit einfacher Rettungstechnik (z. B. Schwimmhilfe weitergeben)
Vorbereitung auf das
Jugendschwimmabzeichen Bronze (früher „Freischwimmer“):
Anforderungen Bronze:- 200 m Schwimmen in max. 15 Minuten
- 1x 2 m Tieftauchen mit Heraufholen eines Gegenstandes
- Sprung vom Startblock oder Beckenrand
- Kenntnis über Baderegeln
Der Kurs dauert 10 Unterrichtseinheiten von 45 Minuten und findet ab dem
17.01.2026 - 21.03.2026 wöchentlich im Hallenbad Kleinfeldchen statt.
Der Kursbeitrag (175 €) enthält einen Beitrag in Höhe von 45 € für die Kursteilnehmermitgliedschaft beim Schwimm-Club Wiesbaden 1911 e.V. Der Beitrag für die Mitgliedschaft ist pro Kind und Schwimmkursstaffel zu bezahlen. Die Kursteilnehmer sind über die Versicherung des Schwimm-Club Wiesbaden 1911 e.V. versichert.
Die Bezahlung ist per Überweisung möglich.
Wenn Sie diesen Kurs für mehrere Kinder buchen möchten, muss dies in einer Bestellung erfolgen. Eine erneute Bestellung desselben Kurses durch dieselbe Person ist nicht möglich.
Wo:
Frei- und Hallenbad Kleinfeldchen
Hollerbornstraße 9
65197
Wiesbaden
Wann:
10 Termine
von Sa. 17.01.2026, 15:00
Uhr
bis Sa. 21.03.2026, 15:45
Uhr
Sa.
17.01.2026, 15:00 Uhr -
15:45 Uhr
Einlass: Sa. 17.01.2026, 14:45 Uhr
Sa.
24.01.2026, 15:00 Uhr -
15:45 Uhr
Einlass: Sa. 24.01.2026, 14:45 Uhr
Sa.
31.01.2026, 15:00 Uhr -
15:45 Uhr
Einlass: Sa. 31.01.2026, 14:45 Uhr
Sa.
07.02.2026, 15:00 Uhr -
15:45 Uhr
Einlass: Sa. 07.02.2026, 14:45 Uhr
Sa.
14.02.2026, 15:00 Uhr -
15:45 Uhr
Einlass: Sa. 14.02.2026, 14:45 Uhr
Sa.
21.02.2026, 15:00 Uhr -
15:45 Uhr
Einlass: Sa. 21.02.2026, 14:45 Uhr
Sa.
28.02.2026, 15:00 Uhr -
15:45 Uhr
Einlass: Sa. 28.02.2026, 14:45 Uhr
Sa.
07.03.2026, 15:00 Uhr -
15:45 Uhr
Einlass: Sa. 07.03.2026, 14:45 Uhr
Sa.
14.03.2026, 15:00 Uhr -
15:45 Uhr
Einlass: Sa. 14.03.2026, 14:45 Uhr
Sa.
21.03.2026, 15:00 Uhr -
15:45 Uhr
Einlass: Sa. 21.03.2026, 14:45 Uhr